Bürgerpavillon, Heimstättenstr. 24, Fürstenfeldbruck
Diskussionsabend in der „Woche des Grundeinkommens“
im September – gemeinsam mit „IGEA - Initiative
Grundeinkommen Amperland“ und der "KAB - Kath. Arbeitnehmerbewegung".
Kann ein sozialökologischer Gesellschaftswandel sinnvoll mit Lokalwährungen und bedingungslosem Grundeinkommen kombiniert werden? Wir erfahren von Experimenten und neuen Wegen, auf denen unser Geld den regionalen Wirtschaftsabläufen erhalten bleibt, und die sozialökologische Projekte sinnvoll fördern können – jenseits von undemokratischen Bank- und Konzerndiktaten.
Wir diskutieren Möglichkeiten, mit Geldersatzmitteln eigeninitiativ das Gemeinwohl zu stärken. Welche Voraussetzungen und Regeln sind zu beachten? Macht beispielsweise eine sog. "Umlaufsicherung" Sinn?
Informanten und Diskutanten: Frau Anna-Lisa Schmalz (ReWiG München) und Reimund
Acker (IGEA - Initiative Grundeinkommen Amperland).
Mittwoch, 16. September, 19 Uhr
Infos: www.woche-des-grundeinkommens.eu
und www.regionalentwicklung.de/regionales-wirtschaften/regionalgeld/optimaler-waehrungsraum
Karl-Heinz Brodbeck, Philosoph, Kreativitätsforscher, Ökonom und Wirtschaftsethiker, über Geld: "Wer regiert das Geld?"
____________________________________________________________
Der folgende Abend befindet sich in Vorbereitung:
Die Freifunk-Freiinternet-Idee hat unseren Landkreis erreicht.

Freifunk – Fortschritt oder Rückschritt?
Freifunk und Internet, kostenlos und abhörsicher, sind
machbar. Aber (nicht nur) elektrosensible Menschen werden zusätzlich belastet.
Erhöhen wir damit eventuell unser Gesundheitsrisiko und fördern wir dadurch
letztlich doch unsere Abhängigkeit von Kommerzinteressen? Vorteile und
Nachteile auf dem Prüfstand.
Informanten und Diskutanten: Vertreter der Piratenpartei
als Befürworter und als Gegner Dr. Martin Runge, Autor eines Buches über Elektrosmog.
? Oktober, 19
Uhr
Infos: www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ideen-fuer-kostenloses-internet-1.2499637 und http://freifunk.net
Weitere
Themenabende – in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „FFB im Wandel“:
Filme und Vorträge über solidarisches Zusammenleben, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und für eine gerechte Handelspolitik statt konzerndiktatorische Abkommen wie TTIP, CETA, TiSA & Co.
Filme und Vorträge über solidarisches Zusammenleben, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und für eine gerechte Handelspolitik statt konzerndiktatorische Abkommen wie TTIP, CETA, TiSA & Co.
„Voices of Transition“ – Film über die weltweite Bewegung
Städte im Wandel
„Schluss mit schnell“ – Film über alternative Lebensentwürfe
und Wirtschaftsweisen
„Macht ohne
Kontrolle. Die Troika“ – Doku über die undemokratische Macht der „3 Institute“
„Das konvivialistische Manifest - eine neue Philosophie des
Zusammenlebens“ und
„Das Ende der Megamaschine. Transformation ist unvermeidbar“
– Zwei Interview-Videos